"So gut wie unbekannt ist der frühneuzeitliche Handschriftenbestand der ehemalig...

Ordensgeschichte's Facebook Wall 2014-01-27

Summary:

"So gut wie unbekannt ist der frühneuzeitliche Handschriftenbestand der ehemaligen Düsseldorfer Landesbibliothek, der im Heinrich-Heine-Institut der Stadt gelandet ist, während die mittelalterlichen Manuskripte von der ULB Düsseldorf ausgezeichnet erschlossen sind und derzeit ins Netz gestellt werden. Christian Liedtke, Archivar am Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf, hat mir im September 2013 freundlicherweise eine Zusammenstellung der älteren Handschriften zur Verfügung gestellt und auch die Veröffentlichung erlaubt. Ich habe in Archivalia die anhand einer älteren unzulänglichen Verzeichnung erstellte Liste (versehen mit einigen beliebig anmutenden eigenen Notizen) wiedergegeben. Etliche Handschriften stammen aus katholischen Klöstern der Frühen Neuzeit, insbesondere aus Zisterzienserklöstern (Heisterbach und andere). Es gibt aber auch einige Stücke aus dem Jesuitenorden." - Ein neuer Beitrag von Klaus Graf auf dem Blog: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6584 Frühneuzeitliche Klosterhandschriften in Düsseldorf | Ordensgeschichte ordensgeschichte.hypotheses.org Man kann sich darüber streiten, welcher Gegenstand stiefmütterlicher behandelt wurde und teilweise noch wird: die überwiegend lateinisch gep...

Link:

http://www.facebook.com/Ordensgeschichte/posts/10202405317511665

From feeds:

HistMonast | Ordensgeschichte » Ordensgeschichte's Facebook Wall
HistMonast » Ordensgeschichte's Facebook Wall

Tags:

Authors:

Ordensgeschichte

Date tagged:

01/27/2014, 17:50

Date published:

01/27/2014, 17:47