"Fundstücke. Fragmente aus der Siegburger Abtei St. Michael (1064–2011)"

Ordensgeschichte's Facebook Wall 2014-01-27

Summary:

"Fundstücke. Fragmente aus der Siegburger Abtei St. Michael (1064–2011)" http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-ash2/1086749_1387402338186093_1151661496_s.jpg Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den RSK Heute starten im Siegburger Stadtmuseum die Ausstellungen "Fundstücke. Fragmente aus der Siegburger Abtei St. Michael (1064–2011)" und "Im mittelalterlichen Skriptorium" in den Alltag. Zur Pressevorführung am Donnerstag und zur Eröffnung am Sonntag kamen bereits zahlreiche Interessierte. Der GAV-Vorsitzende Bürgermeister Franz Huhn verknüpfte in seinem Grußwort Geschichte, Gegenwart und Zukunft: Er verwies auf die Bedeutung der ehemaligen Benediktinerabtei ebenso wie auf den hoffnungsfrohen Neuanfang des Karmel Michaelsberg und die großen Erwartungen, die mit der Eröffnung des Katholisch-Sozialen Instituts verbunden sind. - Ein besonderes Highlight der Ausstellung „Fundstücke“ ist das seit den Kriegszerstörungen nicht mehr gezeigte große Gemälde des ehemaligen Hauptaltars in der Abteikirche (Foto 1, davor Kreisdechant Msgn. Axel Werner). Es lag über Jahrzehnte auf dem Dachboden der Abteigebäude und wurde mit der Auflösung der Abtei „großzügig“, vor allem aber stark renovierungsbedürftig, von Liquidator Frater Linus Appel der Stadt geschenkt. Ausstellungsmacherin ist Stefanie Kemp M.A., Volontärin des Stadtmuseums (Foto 2). Gerne zur Vertiefung in die Hand genommen wird übrigens die poppige Erinnerungszeitung, zusammengestellt aus Artikeln, die sich im Schreibtisch von Pater Mauritius Mittler OSB bei seinem Tod fanden (Foto 3). Siehe auch den Eintrag vom 20. Januar 2014.

Link:

http://www.facebook.com/Ordensgeschichte/posts/10202405999568716

From feeds:

HistMonast | Ordensgeschichte » Ordensgeschichte's Facebook Wall
HistMonast » Ordensgeschichte's Facebook Wall

Tags:

Authors:

Ordensgeschichte

Date tagged:

01/27/2014, 20:11

Date published:

01/27/2014, 20:02